Zeitgenössischer Tanz im motion*s Tanzstudio
Top

Was ist zeitgenössischer Tanz

„Der zeitgenössische Tanz versteht sich nicht auf der Basis nur einer Technik oder ästhetischen Form, sondern aus der Vielfalt heraus. Er sucht Grenzüberschreitungen zwischen den Künsten und bricht immer wieder mit vorhandenen Formen. Zeitgenössischer Tanz in diesem Sinne hat eine offene Struktur, die sich bewusst von festgelegten, linearen Entwürfen der Klassik und Moderne absetzt.“ – Johannes Odenthal

Zeitgenössischer Tanz ist ein bewusst weit gefasster Begriff, um den Bühnentanz der Gegenwart zu beschreiben.

Vorläufer des Zeitgenössischen Tanzes in Europa und den USA sind Ausdruckstanz und Modern Dance.
Dieser Tanzstil variiert sehr stark abhängig von Zeit, Ort und ausführendem Menschen, der eine bestimmte Technik oder Ästhetik auf individuelle Art und Weise definiert. Die Entwicklungen im zeitgenössischen Tanz sind schnell fließend, er durchläuft einen steten Wandel, der so auch bewusst entschieden wird. Somit werden im Zeitgenössischen Tanz häufig verschiedene Tanzstile miteinander verbunden.

Er ist mit gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen verbunden und spiegelt immer die Wertvorstellungen und Ideologien von einer konkreten Zeit und einem Ort. Die Grenzen zwischen Zeitgenössischem Tanz und anderen Kunstsparten verfließen. Es vermischen sich Zeitgenössischer Tanz, Performance, Theater und Musik.
Insofern ist Zeitgenössischer Tanz stets vielseitig und individuell.
Der Ansatz kann beispielsweise vom Körper ausgehen, von der Musik, aber auch von einer Idee oder einem Konzept. Physische Leistungsförderung wird mit ästhetischen oder philosophischen Leitbildern verknüpft. Welche genauen Tanztechniken, Methoden und Konzepte verwendet werden, unterscheidet sich jedoch immer von Tänzer zu Tänzer, Lehrer zu Lehrer, Choreograph zu Choreograph.

 

 

Kurse in zeitgenössischem Tanz