"Voguing bringt Weiblichkeit in den Hip Hop"
Top

WAS IST BALLROOM

Diese Stile sind fern ab von Tanzräumen sondern vorwiegend im Tanz- und Nachtleben entstanden. Die Entstehung dieser Stile sind vor allem durch Lebensrealitäten von queeren Afro-Amerikanischen, Afro-Karribischen und Latinx Personen der 70er Jahre in den USA geprägt. Besonders marginalisierte Personen (trans und oder gender non-conforming Personen) kreierten Orte, sogenannte Balls, um ihrer Kreativität und Lebensform Platz zu geben. Daher entstand der Name Ballroom Scene. Darunter ist Voguing einer der bekanntesten Stile.

Ballroom hat eine lange und komplexe Geschichte, der wir hier mehr Raum geben wollen. Dafür brauchen wir momentan noch Zeit. Wir bitten um euer Verständnis!

Falls ihr uns dabei unterstützen wollt gerne eine Mail an info@motionsberlin.de schicken.

New Way

New Way ist als Weiterentwicklung vom Old Way und zusätzlich inspiriert von Haute Couture und Yoga Posen, sowie Bewegungen aus dem Popping (Tutting), Turnen und Schlangenmenschen. New Way ist vom tempo schneller als Old Way und zeichnet sich aus durch seine Präzision beim Kreieren von Illusionen, Winkeln und Linien mit dem Armen, sowie  extreme Posen.

Runway

Im Voguing bezieht die Kategorie „Runway “  ihre inspiration von den Laufstegen der Highfashion Designer und dem kreativem Umfeld der Modestadt New York. Ähnlich wie auf den Laufstegen liegt der Fokus darin einen High Fashion Model Walk sowie extravagante Outfits zu präsentiert, entweder in einer männlichen oder weiblichen interpretation.

Vogue Fem

Fem verkörpert jedoch ein extrem feminines Auftreten und bezieht Inspiration aus den Bereichen Modern, Ballet, Eiskunstlaufen sowie Pantomime. Hierbei gibt es zwei charakteristische Dynamiken in der Präsentation des Tanzes, eine eher dramatische ausdrucksform mit eher schnellen und beeindruckenden Tricks und Drehungen  oder die eher sanfte Ausdrucksfrom, welche die Anmut und Schönheit der Frau durch eher langsame Bewegungen betont.

New Way

New Way ist als Weiterentwicklung vom Old Way und zusätzlich inspiriert von Haute Couture und Yoga Posen, sowie Bewegungen aus dem Popping (Tutting), Turnen und Schlangenmenschen. New Way ist vom tempo schneller als Old Way und zeichnet sich aus durch seine Präzision beim Kreieren von Illusionen, Winkeln und Linien mit dem Armen, sowie  extreme Posen.

Voguing

Der Name leitet sich ab vom Mode-Magazin Vogue und so geht es beim Voguing viel ums Posen wie auf dem Laufsteg. „Strike a Pose!„ -Deine Attitude ist ebenso wichtig, wie die Bewegungselemente.

Waacking

Waacking ist in den 70er Jahren in Los Angeles durch queere Afro-Amerikansche, Afro-Karibischenund Latinx Menschen entstanden. Es ist vor allem für seine beeindruckende, schnelle Hanbeweungen, Posen und Footwork bekannt.

This post is also available in: English