Robert Schulz ist freischaffender Tänzer, Performer und Tanzpädagoge und in der Entwicklung und Durchführung von Projekten tätig. Außerdem unterstützt und berät er Künstler:innen am Anfang ihres selbstständigen Schaffens als Dramaturg und Projektleiter.
Von 2008 bis 2015 studierte er Publizistik und Englische Philologie an der Freien Universität Berlin und war von 2011 bis 2013 Leiter des Jugendklubs „Die Aktionisten“ am Maxim Gorki Theater Berlin. Seine formale Ausbildung zum Tänzer begann er 2014 im Bildungsjahr Tanz bei SENECA INTENSIV – Bildungsprogramme für künstlerische Bewegung in Berlin. Von 2015 bis 2019 studierte er Tanz an der Folkwang Universität der Künste, Essen, und tanzte währenddessen in Arbeiten von Sita Ostheimer, Julio Cesar Iglesias Ungo und Marie-Lena Kaiser.
Nach seinem Abschluss arbeitete er mit dem Kölner Choreografen Emanuele Soavi und ging anschließend für die Spielzeit 2019/20 als Gast für zwei Produktionen ans Staatstheater Braunschweig. Von Juni 2020 bis Dezember 2021 war er Projektleiter des FREIRAUMs, kollaborativer Konzeptions- und Arbeitsort für die Künste und Wissenschaften, der Düsseldorfer Ben J. Riepe Kompanie. Daneben arbeitete er freischaffend als Dramaturg und Performer für Künstler*innen wie Yurika Sophie Yamamoto, Lisa Hellmich, Gustavo de Oliveira Leite, Christian Banasik und Mischa Kuball.
Seit 2022 ist er freischaffend wieder in der Region Berlin/Brandenburg ansässig und widmet sich seit dem wieder verstärkt seiner eigenen künstlerischen Arbeit, die sich mit Fragen zu Privilegien, Klassismus, Humor und der Problematik des Heimat-Begriffs beschäftigt. 2022 war er im Rahmen der 59. Internationalen Kunstausstellung der Biennale in Venedig in der Arbeit „Encyclopedia of Relations“, der Choreographin Alexandra Pirici zu sehen.
Seit 2015 unterrichtet er Zeitgenössischen Tanz und Improvisation in verschiedenen Kontexten, so zum Beispiel bei SENECA INTENSIV, KULT – Schule für Bühnentanz und dem Hochschulsport der Universität Duisburg-Essen. Seit 2023 ist er Teil des ständigen Teams von SENECA INTENSIV und ist dort neben seiner Dozententätigkeit auch für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied von FUTURE MOVE e.V. und im Rahmen des Mentoring-Programms „Future Move Tanz – Perspektiven für junge Tanzschaffende“ als Co-Leitung tätig.