
Waacking – Was ist das?
Was ist Waacking?
Waacking entstand ebenso wie Voguing seinerzeit vor allem in der schwarzen, Afro- und Latein Amerikanischen LGBT Community und als Freestyle Ausdruckstanz in den Clubs der 70er Jahre. Während die Entstehung des Vogue Dance eher in der Queer Szene in New York, also der U.S amerikanischen East Coast zu verorten ist, entstand die Waacking Bewegung in Los Angeles an der West Coast. Ähnlich wie beim Voguing ging es den jungen queeren Tänzern darum, dass sie in den Clubs einfach sie selbst sein konnten. In den 70ern des 20. Jahrhunderts waren Homosexualität und Genderfragen ein totales Tabu in der Gesellschaft und führten zu Ausgrenzung, Diskriminierung und Angriffen. Das Waacking is also ein ganz persönlicher und politischer Befreiungstanz von veralteten konservativen Gesellschaftsbildern.Zu Beginn wurde es „Punking“ genannt. Punking war / ist das übertrieben dramatische Schauspielern auch durch ekzentrische Ausdrucks-Bewegungen. Da Homosexuelle Männer als Punks verrufen wurden, drehten sie durch das Punking den Spieß um und besetzten den Begriff mit ihrem eigenen künstlerischen Ausdruck.
Typisch für den Waack-Tanz sind die akzentuierten Armbewegungen zum Beat der Musik. Auch Posing und Footwork Elemente sind enthalten. Ursprünglich wurd dieser in Clubs entstandene Tanz zu Disco und Funk Music getanzt, die Waacking Bewegungen kommen aber heute genauso in modernen Pop oder Hip Hop Choreografien vor sowie beim Voguing.
Waacking lernen
Wir sind stolz eine der ersten Tanzschulen in Berlin gewesen zu sein, die Unterricht im Waacking fest in ihrem Kursplan verankert haben. Viele Jahre unterrichtete Raha Nejad ihren Waacking Fusion Kurs, 2019 übernahm Çiğdem Kılınç den Kurs und nun 2021 starten wir das Jahr neu mit Nicole Kufeld . Sie unterrichtet sie Waacking für alle mit und ohne Vorkenntnissen.
WAACKING – Sonntags 16:00 Uhr mit Nicole Kufeld