
Madeleine Diggs Deeper
Das motion*s Tanzstudio steht Anfängern bis Profitänzern für Tanzunterricht und Workshops 7 Tage die Woche zur Verfügung. Darüber hinaus ist für uns die Tanzcommunity und unser Netzwerk ganz wichtig. Wir wollen einen Raum schaffen wo alle Tanzenden sich austauschen, feiern oder gemeinsam tanzen können.
Madeleine Schulze veranstaltete im August 2017 das erste Mal ihren Community-Event „Berlin Diggs Deeper“ im motion*s. Am 18. November findet bereits das 4. Berlin Diggs Deeper statt. Ein guter Grund euch Madeleine, die Organisatorin hinter diesem Event vorzustellen.
Fragen an Madeleine
Liebe Madeleine, Für alle Unwissenden bitte erkläre doch nochmal ganz kurz was Diggs Deeper für eine Veranstaltung ist.
Gerne. Unsere Mission ist folgende: „Diggs Deeper ist ein Platz für Künstler um sich frei ausdrücken zu können, um Bewusstein und Anerkennung für die Kultur hervorzubringen und Individuen in Führungspositionen zu verhelfen.“ Dabei soll die Veranstaltung also ein „safe space“ für jeden sein, der sich ohne Bewertung und in familiärer Atmosphäre künstlerisch entfalten möchte.
Diggs Deeper ist eine Freestyle Performance Veranstaltung, das heißt jeder Künstler kann 1-5 Minuten lang auf einen Song ihrer oder seiner Wahl, oder der Wahl des DJs frei performen. Es ist zu 100% Improvisation als Performance und kein Wettbewerb. Dabei wollen wir den Austausch der Communities fördern da wir immer Künstler aus einer Vielzahl von Stilen einladen.
Weiterhin gibt es bei jeder Veranstalung ein Q&A Panel mit zwei Sprechern, welche selbst tief in der Szene verwurzelt sind, um auch den verbalen Austausch zu fördern, welcher oft zu kurz kommt.
Wie bist Du zu Diggs Deeper gekommen und was hat dich bewogen selbst das erste Diggs Deeper in Deutschland zu veranstalten?
Ich habe für über ein Jahr in San Francisco, USA gelebt und bin über die Szene dort an Diggs Deeper gelangt. Ich habe dort erstmals an einer Veranstaltung – Bay Area Diggs Deeper – teilgenommen und dann eine starke Passion für das Konzept entwickelt. Als feststand, dass ich wieder nach Deutschland zurückkehren würde, nahm ich mir vor meine Erfahrung zu teilen, da ich den Mehrwehrt für die Berliner Community deutlich sehen konnte. In Berlin fehlte mir oft der Austausch basierend auf der Liebe zum Tanz, da die Begegnungen oft vorrangig vom Wettbewerb motiviert waren.
Wie war das so die erste Veranstaltung, die Du geplant hast? Erinnerst Du dich noch?
Ja sehr gut. Da ich in den USA schon an einigen Veranstaltungen teilgenommen hatte, in der Bay Area, sowie auch in Los Angeles – sowie von Beruf Event Managerin bin, hatte ich schon eine gute Vorstellung wie ich das Projekt angehen sollte. Zusätzlich bekam ich auch viel Unterstützung von der Diggs Deeper Gründerin Jojo Diggs aus Las Vegas, welche mir mit Tips zur Seite stand. Die Planung verlief soweit reibungslos, doch wie immer, wenn man etwas Neues beginnt, muss man viel „Aufklärungsarbeit“ leisten um das Konzept verständlich zu machen. Die erste Veranstaltung im Februar 2017 war ein voller Erfolg mit circa 20 Performances, welche meine Erwartungen weit überstiegen, sowie unserem tollen Q&A Speaker Raphael Hillebrand. Die Community war dankbar und das Feedback herausragend.
Wenn du so auf die letzten Veranstaltungen zurückblickst, was nimmst du daraus für dich mit?
Kommunikation ist der Schlüssel. Aus Veranstalterperspektive mit dem Ziel der optimalen Organisation habe ich gelernt, dass Kommunikation das Leben für alle angenehmer und solche Veranstaltungen in jeglicher Hinsicht erfolgreicher macht.
Bei Diggs Deeper gehts ja auch um thematischen Austausch unter Tanzenden — Welche Themen waren bisher schon im Fokus? Gibt es Trends also gemeinsame Entwicklungen oder gar Konfliktpunkte?
Bisher fanden drei Berlin Diggs Deepers statt und jedes Mal waren die Unterhaltungen mit den Panel Speakern sehr angeregt und aufschlussreich. Oftmals wird die Szene diskutiert, wie Künstler ihre Entwicklung fördern können – tänzerisch, sowie den professionellen Werdegang. Weiterhin ging es oft um die Wettbewerbssituation und wo sich die Berliner Szene befindet im Vergleich zu anderen deutschen Städten. Probleme, sowie Anregungen und Wünsche wurden offen angesprochen und unsere Redner konnten immer inhaltsreichen Input weitergeben. Die besprochenen Inhalte bereichern diese ohnehin schon sehr einzigartige Veranstaltung sehr.
Wer tummelt sich so alles auf dieser Veranstaltung? Wen trifft man hier?
Tanzbegeisterte – sei es aktive Tänzer, Organisatoren, ehemalige Tänzer oder leidenschaftliche Zuschauer, welche ein Herz für die Kunst und den Austausch haben.
Was muss ich als TänzerIn oder Performer tun um bei Diggs Deeper eine Performance zu zeigen? Gibt es da Regeln? Wie läuft das ab an dem Abend?
Tänzer müssen zu der Veranstaltung eingeladen werden – man kann sich nicht anmelden. Es besteht jedoch die Möglichkeit anzufragen, sowie sich bei jeder Veranstaltung auf eine Liste einzutragen, wenn man Interesse hat, bei einer der kommenden Veranstaltungen teilzunehmen. Kurz gesagt, es ist ein „invite only“ Event was die Perfomer anbetrifft. Man kann sich dementsprechend auch nicht, wie für Battles zum Beispiel typisch, an dem Abend anmelden, jedoch für die nächste Veranstaltung eingeladen werden.
Wie hast Du mit Diggs Deeper zu uns ins motion*s gefunden?
Für die ersten beiden Veranstaltungen haben wir erfolgreich mit dem JKW Grenzallee zusammengearbeitet. Aus strategischen Gründen, wie dass wir gern näher an den verschiedenen Stilen und ihren Mitgliedern sein wollten – sowie der hervorragenden Reputation vom motion*s, was Community Veranstaltungen anbetrifft, haben wir uns dann für euch entschieden. Wir sind sehr sehr glücklich über die erfolgreiche und sehr bereichernde Zusammenarbeit.
Wie oft wird Diggs Deeper in etwa stattfinden?
Das Berlin Diggs Deeper findet alle drei Monate, das heißt vier Mal im Jahr, statt. Die kommende Veranstaltung wird am 18. November 2017 stattfinden und die darauffolgende dann im Februar 2018.
Hast Du eine Vision wo es hingehen soll? Soll es ein kleines und schnuckeligen Community Event bleiben? Was wünschst Du Dir?
Wir haben genaue Vorstellungen. Da das Konzept es vorsieht einen familiären, „intimen“ und sicheren Ort für Performer zu schaffen, wollen wir keine Großveranstaltung aus Diggs Deeper machen und uns auch langfristig in der Größenordnung bewegen, wo wir heute schon sind. Weiterhin planen wir uns weiterzuentwickeln und sind momentan im Prozess weitere Locations für Europa hinzuzufügen. Genauere Informationen geben wir bekannt, sobald es soweit ist.
Ganz lieben Dank für das Gespräch!
This post is also available in:
English